Forschungsreise

Rubrik – Lasst uns forschen!

Einleitung

Eine besondere Rubrik, in der es um selbst gemachte Erfahrungen geht und daraus resultierende Erkenntnisse. Keine wissenschaftliche Forschung, sondern die Forschung im Alltäglichen – wie in einem Spiel: leicht, locker, freudvoll, spannungsgeladen. Eine Rubrik, die sich an diejenigen richtet, die nicht nur konsumieren wollen, sondern wirklich aus sich selbst heraus schöpfen wollen. Und nicht nur das nachplappern, was andere sagen. Raus aus der Starre, rein in die kreative Welt der Beobachtung und Wahrnehmung. In dieser Forschungsserie greife ich spezielle Themengebiete auf, die zum kreativen Prozess gehören. Die tiefere Beschäftigung und Beobachtung einzelner Themenbereiche ermöglicht es dir, diese tief durch deine Eigenerfahrung zu verstehen. So wirst du Profi im kreativen Prozess!

Viel Freude und Erkenntnisse wünsche ich dir, Deine Spiel- und Forschungsgefährtin Sandra.

Komm

Komm mit mir mit….in diese faszinierende Welt des spielerischen Erforschens!

Die aktuelle Forschungsreise startet am 20.11.2023

Projekt Helioseis: Malen, Minimieren, Erneuern – Die innere Kastanienreise

Bei der 6. Forschungsreise geht es in erster Linie, sehr stark auf sein Innen zu hören. Dadurch steigerst du dein Selbstvertrauen, deine Selbstverantwortung und auch deine Intuition. Einfach durch so eine spielerische Aufgabe. Du lernst dich wie bei allen Forschungsreisen besser kennen. Das Besondere an dieser ist es, dass es keinen festen Zeitrahmen gibt außer dass du jeden Tag dabei bist. Es hängt in dieser Form sehr persönlich von dir ab. Und auch die Wahl der Materialien ist nicht strikt vorgegeben. Hauptrolle spielen Kastanien, wobei dies auch durch Materialien wie Muscheln, kleine Steine, Knöpfe etc. ersetzt werden kann. Welche Erfahrungen und Erkenntnisse du daraus gewinnst, liegt wie bei allen Forschungsreisen ganz bei dir. Es stärkt in jedem Fall deine innere Stimme, deine Wahrnehmungskanäle und bietet dir eine gute Übung , deine Intuition zu stärken. Die Anleitung und meine Impressionen von der Reise findet du hier.

Themen der bisherigen Forschungsreisen

September 2023: „All the colours of you – 10 Tage, 10 Gefühle, 1 Kunstwerk“

Und eine neue Forschungsreise beginnt, schon die fünfte. Dieses Mal mit dem Titel ‚All the Colours of You – 10 Tage, 10 Gefühle, 1 Kunstwerk“. Dabei tauche ich in eine faszinierende Reise der Selbstreflexion ein. Über einen Zeitraum von zehn Tagen wähle ich täglich eine Farbe, die meine aktuellen Gefühle, Stimmungen, Gedanken, Taten am besten ausdrückt, und gieße sie am Ende der 10 Tage in ein künstlerisches Werk. Diese emotionale Farbreise ermöglicht es, seine Stimmungen und Gedanken auf kreative Weise auszudrücken und festzuhalten. Jede Farbwahl erzählt eine einzigartige Geschichte, und am Ende dieses Projekts wird ein Gesamtkunstwerk entstehen, das die Vielfalt meiner Emotionen widerspiegelt – The colour of you. Begleitet mich auf dieser Reise durch die Farben meines Lebens und macht auch gerne selbst mit. Und wenn ihr mögt, stellt mir Fragen oder zeigt eure Farben des Lebens. Den Blogbeitrag findest du hier.

Juni 2023: “ Ein Klecks, eine Chance: eine Woche des Startens und Entdeckens.“

Die Juni-Forschungsreise stellt das Thema des Anfangs in den Fokus. Kann es sein, dass man durch das malerisch-künstlerische Klecksen und die Bearbeitung danach auch im Alltag sich konsequenter an das Handeln heranmacht? Bist du dadurch mutiger, weniger perfektionistisch? In diesen 7 Tagen beobachte ich dabei, was sich bei mir tut, wie es sich auswirkt. Komm mit und ergreife mit mir das Thema „Ein Klecks, eine Chance: eine Woche des Startens und Entdeckens“! Die Herausforderung dieser 7 Tage ist recht simpel. Male jeden Tag eine Klecks und vollende diesen auf deine Art irgendwie künstlerisch (Malen, Collage, ….) am Tag zu einem kleinen Werk mit Bedeutung, etwas, was du z.B. mit diesem Kleks verbindest, was du darin siehst, assoziierst. Und schreibe dazu eine kleine Geschichte. Das mit der Geschichte finde ich sehr charmant, da diese den durch Zufall irgendwie entstandenen Klecks irgendwie lebendig macht. Und ist es nicht immer so irgendwie im Leben? Etwas geschieht durch Zufall und daraus wird eine Geschichte?!!!! Den Blogbeitrag lest ihr hier.

Mai 2023: „Möglichkeitenrausch – Eine Woche der visuellen Entdeckungen“

Passend zum Frühjahr, in dem alles explosiv in Fülle erblüht, erforsche ich im Mai eine Woche lang die Fülle an Möglichkeiten, die mir zur Verfügung stehen, um das gleiche Motiv auf verschiedene Arten darzustellen. Es unterstreicht auch die Idee, dass es in der Kreativität um die Entdeckung von neuen Perspektiven und Einsichten geht. „Rausch“ bezieht sich auf die Aufregung und das Vergnügen, das man empfindet, wenn man sich auf eine solche kreative Herausforderung einlässt. Ich bin gespannt, ob ich mich auch auf diesen Rausch einlasse, inwieweit ich meine Begrenzungen überschreite, um neue Perspektiven, neue Erfahrungen zu machen. Den Blogbeitrag lest ihr hier.

April 2023: „7 Tage- 7 mal denselben Gegenstand zeichnen – langweilig oder spannend?“,

„7 Tage – 7 mal denselben Gegenstand zeichnen – was macht es mit dir?“, so der Titel meiner Forschungsreise. Gestartet bin ich mit einer Vorstellung, denn ich wollte herausfinden, ob ich das tägliche Zeichnen als langweilig empfinden würde. Herausgekommen ist aber etwas ganz anderes, eine Reihe von Gedanken und Empfindungen, auf die ich während des Zeichnens aufmerksam gemacht wurde. Insbesondere war mir mein doch stetiger Leistungsgedanke überhaupt nicht bewusst. Den dazugehörigen Blogartikel findest du hier. Falls du auch Neugierde haben solltest, einmal 7 Tage auf diese Forschungsreise zu gehen, dann schaue dir gerne die Anleitung der Pencil Power Übung an.

Januar 2023, „Wie lerne ich fühlen?“

Das erste Thema meiner Forschungsreise war „Wie lerne ich fühlen?“ Fühlen ist ein sehr elementares Thema für die Kreativität, denn letztendlich kommt die Kreativität aus unserem Inneren. Während der Forschungsreise habe ich mich etwas schwer getan, denn für das Fühlen benötigt man viel Zeit und Muße, und ich rede hier nicht von dem oberflächlichen Emotionen, sondern ein wirkliche Hineinhorchen. Für mich war diese Reise noch nicht zufriedenstellend, daher werde ich diese sicherlich noch einmal angehen. Und genau so ist das mit Erforschungen, das Ergebnis ist immer offen, wir wissen nicht, was für Erkenntnisse dabei herauskommen. das macht es aber auch so spannende und lebendig. Den Blogbeitrag lest ihr hier.

All the colours of you – 10 Tage, 10 Gefühle, 1 Kunstwerk
All the colours of you – 10 Tage, 10 Gefühle, 1 Kunstwerk

In „All the colours of You“ tauche ich in eine faszinierende Reise der Selbstreflexion ein. Über einen Zeitraum von 10 Tagen wähle ich täglich eine Farbe und fertige am Ende daraus ein künstlerisches Werk.

Ein Klecks, eine Chance: Eine Woche des Startens und Entdeckens
Ein Klecks, eine Chance: Eine Woche des Startens und Entdeckens

Einleitung Und wieder startet eine neue Forschungsreise. Dieses Mal geht es um den Zauber des Anfangs. Genauer gesagt, anzufangen ohne einen konkreten Plan zu haben, was am Ende herauskommt. Wobei die Struktur des Vorgehens vorgegeben ist. Manch einer fängt an ohne zu zögern, der andere hadert lange bevor er etwas tut und der nächste überlegt… Ein Klecks, eine Chance: Eine Woche des Startens und Entdeckens weiterlesen

Wie lerne ich fühlen? Eine sechswöchige Forschungsreise.
Wie lerne ich fühlen? Eine sechswöchige Forschungsreise.

Ein Eintauchen in unsere Innenwelt. Es gab einmal den Film „Die Reise ins Ich“, dort geht es um unsere materiellen körperlichen Funktionen. In meiner Forschungsreise betrete ich das Terrain des nicht Greifbaren.