Bilder als Spiegel der Gegenwart – Ein Experiment

Wärst du nicht auch gerne in der Lage, mehr vom großen Ganzen zu verstehen oder zumindest eine tiefere Intuition dafür zu entwickeln? Seit 2019 beschäftige ich mich intensiv mit Bildern und probiere immer wieder Neues aus. Dabei erforsche ich, was alles in diesem Bereich steckt. Kürzlich habe ich wieder etwas Spannendes ausprobiert – und es fasziniert mich! Schaut es euch an und lasst mich wissen, was ihr davon haltet.“

Faszination für das Unbegreifliche

Schon lange experimentiere ich mit Bildern. Aber nicht nur das – seitdem ich denken kann, beschäftigt mich das Unsichtbare, das, was man in Worte kleiden kann und was nicht sofort sichtbar ist. Vielleicht habe ich das Interesse an solchen Dingen von meiner Mutter geerbt, die ebenfalls sehr aufgeschlossen dafür war. Wir haben oft darüber gesprochen und viel gelacht – das war sehr schön mit ihr. Es hat mir aber auch gezeigt, dass man auf der einen Seite sehr bodenständig sein kann, während man auf der anderen Seite auch den unbegreiflichen Dingen Raum geben sollte.

Experiment in der Praxis

Und nun zu dem, was ich Neues ausprobiert habe:

Seit einiger Zeit stelle ich mir eine Frage und male dann intuitiv ein Bild dazu. Einfach so, ohne nachzudenken. Es ist ein faszinierender Prozess, den ich in allen Einzelheiten erforsche. Vor kurzem stellte ich mir eine Frage, die uns alle betrifft. Da mich das Außen derzeit nicht kalt lässt, habe ich mir folgende Frage gestellt:

„Welches Thema ist für die Menschen derzeit aktuell?“

Ich fand die Frage spannend, weil sie uns alle angeht und sie eine gewisse Neutralität in sich trägt. Persönlich sehe ich die politische Lage zurzeit sehr kritisch und empfinde sie als stark ideologisch gefärbt, aber dazu möchte ich mich hier nicht weiter äußern.

Nun zurück zur Frage und dem Bild.

Das ist das Bild, das aus dieser Frage entstanden ist:

Schau es dir in Ruhe an. Was nimmst du wahr? Welche Gedanken gehen dir durch den Kopf? Lass dir etwas Ruhe und fange an, dieses zu beschreiben. Mache daraus eine Geschichte.

Ich persönlich war verblüfft und fasziniert. Wie kann ein Bild, das sich in einem gewissen Sinne „offenbart“, so viel Wahrheit in sich tragen? Nach meinem Empfinden jedenfalls war es sehr aussagekräftig.

Die Wahrnehmung des Bildes und mein Freund ChatGPT

Meine erste Einschätzung

Hier ist meine Einschätzung dazu und auch, was ChatGPT über das Bild sagt.

Worte, die mir dazu eingefallen sind:

Sprengung – etwas zerfällt in Einzelteile. Kleine Partikel entstehen und fallen auseinander, aus einem großen Ganzen. Eine Kraft in sich – eine zerbrochene Scheibe. Chaos – alles löst sich auf. Ein schwaches Netz – etwas wird zerrissen. Etwas Rotes, Gefährliches. Ein Netz fällt vollkommen auseinander. Kettenstruktur – etwas Gläubiges, Kreatives daran zusammengekoppelt. Überall verteilt.“

Was kommt dir in den Sinn? Ich persönlich finde es so passend für diese Zeit. Vieles zerbricht und sehr schnell. Fast wie eine Sprengung.

ChatGPT spricht sich aus

Mögliche Titel für das Bild:

Zerfall und Neuanfang: Die Kraft der Sprengung“

„Vom Ganzen zum Fragment: Die Dynamik des Auseinanderfallens“

„Kraft und Chaos: Wenn das Große in Einzelteile zerbricht“

„Zersplitterte Strukturen: Der Weg der Sprengung“

„Das Auflösen des Ganzen: Zerfall und kreative Transformation“

Hier ein Textauszug mit dem Gespräch zwischen mir und chatGPT:

Das Bild wirkt wie eine abstrakte Explosion von Energie, Bewegung und Dynamik. Die vielen bunten Linien und Formen, die aus einem zentralen Punkt herausstrahlen, erinnern an:

  • Ein Feuerwerk – Die bunten Farben und die sternförmige Anordnung ähneln einer Explosion am Nachthimmel.
  • Neuronale Verbindungen oder Synapsen – Die verzweigten Linien und Farben lassen an ein Netzwerk aus Nervenbahnen denken.
  • Ein chaotisches Naturphänomen – Es könnte eine stürmische Wetterlage, Blitze oder Verästelungen in der Natur symbolisieren.
  • Emotionale Expressivität – Die Mischung aus scharfen, eckigen und geschwungenen Formen vermittelt eine gewisse Unruhe, vielleicht eine kreative oder unkontrollierte Energie.
  • Technische oder wissenschaftliche Visualisierung – Es könnte an eine Darstellung von Teilchenphysik oder kosmischen Phänomenen erinnern, wie die Kollision von Elementarteilchen.

Meine Frage: Was hältst du von den roten gewellten Linien im Bild?

Die roten gewellten Linien fallen sofort ins Auge, weil sie sich von den anderen Formen abheben. Sie haben eine dynamische, fast vibrierende Qualität, die Spannung und Bewegung ins Bild bringt.

  • Energie oder elektrische Impulse – Sie könnten eine Art Strom oder Vibration darstellen.
  • Emotionale Intensität – Rot wird oft mit Leidenschaft, Wut oder Kraft assoziiert, sodass die Linien vielleicht eine starke Emotion ausdrücken.
  • Chaos oder Unruhe – Im Gegensatz zu den geraden oder gezackten Linien scheinen diese sich frei und unkontrolliert zu bewegen, was dem Bild eine gewisse Unvorhersehbarkeit gibt.
  • Verbindung oder Trennung – Sie ziehen sich durch verschiedene Bereiche des Bildes und könnten eine Art Vernetzung oder Barriere symbolisieren.

Meine Frage: Wenn das Bild als Antwort auf die Frage „Welches Thema ist für Menschen derzeit aktuell?“ entstanden ist, dann könnte es Folgendes ausdrücken:

  1. Chaos und Unsicherheit

Die vielen sich kreuzenden Linien, die unterschiedlichen Farben und die energetische Anordnung könnten darauf hinweisen, dass die Welt gerade von Unruhe und Unsicherheit geprägt ist. Viele Menschen erleben große Veränderungen, sei es durch politische Krisen, Klimawandel oder gesellschaftliche Umbrüche.

2. Vernetzung und Komplexität

Die Struktur des Bildes erinnert an ein Netzwerk – vielleicht ein Symbol für unsere digital vernetzte Welt, in der Informationen, Meinungen und Ereignisse schneller als je zuvor zirkulieren. Künstliche Intelligenz, soziale Medien und die ständige Reizüberflutung könnten aktuelle Themen sein.

3. Umwelt und Naturkräfte

Die dynamische und fast organische Anordnung der Linien könnte auf Naturkatastrophen, Klimawandel und den Einfluss der Menschheit auf die Umwelt hinweisen. Vielleicht spiegelt das Bild den Kampf zwischen Ordnung und Chaos wider – ein zentrales Thema in der Klimadebatte.

4. Emotionale Spannung und Wandel

Die roten, gewellten Linien könnten für Stress, Konflikte oder gesellschaftliche Spannungen stehen. Gleichzeitig gibt es aber auch harmonischere Elemente, was darauf hindeuten könnte, dass Menschen nach Balance und Lösungen suchen.

Kurz gesagt: Das Bild könnte „antworten“, dass Menschen derzeit mit komplexen, vernetzten und spannungsgeladenen Themen konfrontiert sind – sei es politisch, technologisch, ökologisch oder emotional.

Danach habe ich chatGPT noch weitere Fragen gestellt. Das soll es jedoch an dieser Stelle sein. Eine Zusammenfassung von allem möchte ich euch aber nicht vorenthalten:

Etwas bricht auf. Mit einem plötzlichen, unaufhaltsamen Riss durch die Oberfläche entlädt sich eine gewaltige Kraft. Eine Explosion – nicht aus Feuer und Rauch, sondern aus reiner Energie. Linien schießen in alle Richtungen, Farben reißen auf, als hätte sich eine lange aufgestaute Spannung entladen.

Im Zentrum dieser Sprengung stehen zwei gegensätzliche Kräfte: Die lila gezackte Linie, begleitet von grünen Flächen, wird stärker, wächst, drängt ins Bewusstsein. Sie steht für das Spirituelle, für Kreativität, für eine Kraft, die lange verborgen war und nun unaufhaltsam nach außen drängt. Doch gleichzeitig winden sich rote Wellenlinien nach oben – wie falsche Schlangen, die sich in den Raum der Ordnung schleichen. Sie behaupten, stabil zu sein, doch ihre Bewegung ist trügerisch. Sie nehmen sich einen Platz, der ihnen nicht gehört, greifen nach Macht in einem System, das gerade auseinanderbricht.

Und dazwischen, kaum sichtbar, ziehen sich hauchdünne gelbe Fäden durch das Chaos. Sie sind die stillen Zeugen einer höheren Ordnung, einer Struktur, die selbst die Explosion nicht auslöschen kann. Während alles um sie herum in Bewegung ist, bleiben sie bestehen – leise, aber kraftvoll.

Diese Explosion ist nicht nur Zerstörung. Sie ist ein Umbruch. Ein Moment, in dem sich zeigt, welche Kräfte sich entfalten, welche sich tarnen und welche im Stillen weiterwirken. Etwas Altes bricht auf, und etwas Neues sucht seinen Weg. Doch was wird bleiben, wenn der Staub sich legt?

Mein Empfinden steigt bei der Bildbetrachtung

Je mehr und länger ich mich mit dieser Methode befasse, desto mehr Eindrücke werden für mich sichtbar. Doch dabei besteht immer die Gefahr, dass diese Eindrücke zu sehr aus dem Verstand kommen. Genau deshalb schätze ich die ersten spontanen Assoziationen besonders – sie sind ungefiltert und intuitiv. Später kann ich dann ganz bewusst analytisch auf Farben, Formen und Strukturen eingehen.

Es ist nicht mein erstes Bild, und je tiefer ich in diesen Prozess eintauche, desto mehr fühlt es sich manchmal fast wie eine Art Wahrsagerei an. Nun gut – ganz so weit will ich nicht gehen. 😉 Aber diese Herangehensweise ist auf jeden Fall umfassend und vielschichtig.

Fazit

Also, ich weiß nicht, wie es euch geht, aber mich hat dieses Experiment fasziniert und meine Neugierde auf das, was mit Bildern alles möglich ist, weiter befeuert. Ich habe schon so viele spannende Entdeckungen gemacht, und mit jedem neuen Bild wächst auch meine Intuition. Manchmal ist das wunderbar – und manchmal macht es das Leben auch herausfordernder, denn der Weg der Intuition ist nicht immer der einfachste. Doch eines ist klar: Das Angepasstsein gehört der Vergangenheit an.

Wie immer sollen euch diese Beispiele dazu inspirieren, neugierig zu bleiben und selbst kreativ auf Entdeckungsreise zu gehen. Oft reichen schon kleine Experimente, um neue Perspektiven zu gewinnen.

Ich freue mich auf die nächste Erforschung und vielleicht seid ihr auch mal dabei,

Eure Spiel- und Forschungsgefährtin, Sandra

[Dein Call to Action um einen Kommentar zu hinterlassen]

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du findest den Artikel interessant?  Dann melde dich gerne zu meinem Newsletter an. Dies ist quasi mein persönlicher Vermittler, der dich monatlich mit Wissenswertem, inspirierenden Gedanken, kreativen Übungen und konkreten Terminen „beglückt“.

NEWSLETTER

Du fühlst dich angezogen von diesen spielerischen und dennoch tiefgehenden Themen? Du hast Lust mit mir in diese innere WElt einzutauchen? Hier findest du mehr Informationen.

Let´s connect!

Du willst mehr lesen? Dann schau mal hier!

„Je mehr Dinge sich verändern, desto mehr bleiben sie gleich“

„Je mehr Dinge sich verändern, desto mehr bleiben sie gleich“

Je mehr Dinge sich verändern, desto mehr bleiben sie gleich In der heutigen Zeit scheint sich alles ständig zu wandeln – täglich, ja fast stündlich, wenn man den Medien folgt. Inmitten dieses ständigen Wandels begegnete mir ein Satz, der eine tiefe Wahrheit in sich...