Lass uns forschen!

 

 

„In meinen kleinen Forschungsreisen eröffne ich Räume, in denen Menschen durch Kreativität, Spiel und intuitives Tun wieder in Verbindung mit dem Unerklärlichen kommen – ganz ohne Druck, aber mit viel Tiefe.“

Kreative Forschungsreisen – Erlebe.Erforsche.Erkenne.

Mach deine eigene Erfahrungen! 

Willst du nicht nur konsumieren, sondern wirklich selbst entdecken? Dann bist du hier genau richtig! In meinen kreativen Forschungsreisen geht es nicht um trockene Wissenschaft, sondern um Forschung im Alltäglichen – spielerisch, leicht, freudvoll und voller Spannung.

Hier geht es nicht darum, einfach nachzuplappern, was andere sagen. Hier erforschen wir selbst, beobachten, experimentieren und erleben!

 

Wie funktioniert das?

Forschung ist nicht nur etwas für Labore oder Universitäten. Forschung ist Neugier in Aktion! Jeder kann forschen – du auch! Es geht darum, ein Thema bewusst wahrzunehmen, Fragen zu stellen und durch eigenes Erleben Antworten zu finden.

 

Meine kreativen Forschungsreisen bestehen aus:
🔹 Ein Thema wählen: Was interessiert dich? Was willst du wirklich verstehen?
🔹 Beobachten & Wahrnehmen: Was passiert, wenn du dich intensiv damit beschäftigst?
🔹 Experimentieren: Probiere Dinge aus, verändere sie, teste neue Wege.
🔹 Eigene Erkenntnisse gewinnen: Nicht, was „man“ sagt – sondern was du selbst erlebst!

Warum mitmachen?

Diese Forschungsserie richtet sich an alle, die tiefer gehen wollen. Die bereit sind, sich wirklich mit kreativen Prozessen auseinanderzusetzen und sie nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern durch eigene Erfahrung zu meistern.

Gemeinsames entdecken, staunen und erleben bringt Freude. Komm gerne mit!
Meine kreativen Forschungsreisen sind eine Einladung an dich: Werde zum Forscher deines eigenen kreativen Prozesses.

 

„Ich öffne Welten“ – meine kreative Forschungsreise

 

Ich öffne Räume.
Mit Linien, Farben, Formen – mit Fragen, die sich nicht immer in Worte fassen lassen.
Was wie ein Bild beginnt, ist in Wahrheit eine Reise.

Links, dort wo alles beginnt, liegt ein Reißverschluss –
grün und orange, geordnet und doch lebendig.
Er trennt nicht. Er öffnet.
Und durch ihn gleitet der Blick in eine neue Welt –
eine, die nicht von außen kam, sondern tief aus mir.

 

Oben leuchtet eine Frucht – reif, rund, voll.
Eine Melone, ein Kürbis vielleicht,
getragen von der Zeit, vom Reifen, von der Bereitschaft,
endlich geteilt zu werden.
Darüber ragt ein roter Punkt – wie ein Tropfen Leben,
ein Ausrufezeichen der Fülle.

Darunter schwingt ein leeres Notenblatt –
gelb und grün, bereit für Klang.
Noch ist es still, doch die Melodie liegt in der Luft.
Ich höre sie, bevor sie erklingt.
Denn meine Reise ist nicht nur eine innere –
sie ruft auch andere dazu auf, ihre eigene Stimme zu finden.

Darunter zeigt sich der Körper – weich, verspielt, sinnlich.
Vielleicht ein Bikini, vielleicht ein mutiger Blick auf das,
was sonst verborgen bleibt.
Ich zeige mich. Nicht laut, nicht aufdringlich –
aber ehrlich, menschlich, lebendig.

Rote Flecken tanzen durchs Bild – kleine Herzschläge.

 

Sie markieren Orte, an denen es pulsiert:
die Punkte, an denen mein Innerstes durchscheint.
Nicht perfekt, aber echt.
Nicht geplant, aber genau richtig.Und ganz unten: das Meer.


Grün gewellt, leichtblau darunter.
Es trägt mich – mein Fühlen, mein Forschen, mein Fließen.
Und über all dem –
schwarz und schlicht – kreisen Vögel.
Sie wachen. Oder sie fliegen davon.
Vielleicht sind sie die Gedanken,
vielleicht bin ich selbst schon einer von ihnen –
leicht, neugierig, frei.

Ich forsche mit Farben.
Ich reise durch Wahrnehmung.
Ich öffne Welten – und manchmal auch Herzen.

Diese Forschungsreise ist kein Hobby.
Sie ist ein Angebot. Eine Einladung. Eine Haltung.
Und sie hat begonnen.

Von mir und  ChatGPT

 

Bisherige Forschungsreisen seit Januar 2023

9 Forschungsreisen haben bislang meinen Weg begleitet. Jede einzelne bedeutet mir unglaublich viel – sie bewegen etwas tief in mir, subtil, aber nachhaltig. Ich habe sie im Januar 2023 ins Leben gerufen und sie wie ein Kind auf die Welt gebracht. Sie sind mir sehr ans Herz gewachsen und haben mich auf so viele Weisen verändert.

Und jetzt – jetzt lade ich dich ein, gemeinsam mit mir zu forschen, zu spielen und Neues zu entdecken. Wenn du Lust hast, mit mir auf diese spannende Reise zu gehen, dann lass uns zusammen etwas Neues erleben, deine Perspektive erweitern und vielleicht auch ein Stück weit verändern. Es ist ein Raum für Entdeckungen, Überraschungen und echte Aha-Momente.

Bist du bereit, mit mir auf Entdeckungsreise zu gehen? Deine Spiel- und Forschungsgefährtin, Sandra.

Komm mit …

in die spielerische Welt des Erforschens!

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt“

Friedrich Schiller

(aus „Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen“)

Warum sind die meisten Forschungsreisen gesperrt?

  • Die Forschungsreisen sind sehr lange offen zugänglich gewesen. Dort habe ich meine Gedanekn, Gefühle und Erfahrungen notiert. Nebenbei auch teilweise viel Wissen miteinfließen lassen. Ende des Jahres 2024 merkte ich für mich, dass ich all diese Erfahrungen, Erkenntnisse und das gesammelte Wissen nicht mehr so einfach herumliegen lassen wollte. All meine Ideen, die ich hab einfließen lassen, es ist mein geistiges Eigentum. All die Muster, die ich daraus entwickelte und auch die Erfahrungen, die diese Reisen in meinem Inneren machten.
  • Ein anderer Punkt ist, dass ich die Forschungsreisen  überarbeite, so dass Teilnehmer unvoreingenommen selbst diese Erfahrungen machen dürfen. Denn mein Ansinnen ist es, die Selbsteverantwortung für sich selbst zu übernehme, sich selbst zu spüren, selbst zu handeln und selbst zu denken. Die Gefahr ist, wenn alles schon da ist, das man einfach nur konsumiert.
  • Zudem lasse ich all diese gesammelten Erkenntnisse, Erfahrungen der Forschungsreisen in meine Arbeit einfließen.  So profitieren meine Teilnehmer bei den Workshops als auch bei den Bildbetrachtungen sehr stark davon.
  • Und manchmal ist sie einfach sehr persönlich oder ging mir sehr nahe. So dass ich sie nur iner bestimmten Gruppe von Menschen zeigen möchte.

Eine Forschungsreise, bei der ich anfing mich in all den Infos zu verheddern. Die mich aber heute an eine Stelle setzen, dass ich mehr verstehe als zuvor. Mehr denn je steht unserer Selbstverantwortung im Vordergrund.

Eine Forschungsreise, bei der ich anfing mich in all den Infos zu verheddern. Die mich aber heute an eine Stelle setzen, dass ich mehr verstehe als zuvor. Mehr denn je steht unserer Selbstverantwortung im Vordergrund.

Diese Forschungsreise ging über einen Tag und fand letztendlich in einer Ausstellung statt. Diese wird in anderer Form noch einmal stattfinden.

Eine der längsten und inhaltlich sehr gefüllten Forschungsreise. Eine Forshcung  die sich mit dem kreativen Prozeß auseindergestzt hat. Am Ende kam ein wunderbares künstlerisches Werk heraus.

Willst du etwas über deinen gefühlten Magel lernen? Dann mache ideise Forshcungsreise. E szählt wie immer das genaue nachspüren, kann dir dabei aber so viel Klarheit geben.

Eine meiner liebsten Reisen, da sei mir so manceh inneren Muster ganz deutlich geziegt hat.Eine Forschungsreise die sich entwickelt hat, mit Musik und Wissenswertem. Am Ende enstand mein ganz persönliches Bild. Noch heute trage ich einiges mit mir davon mit. Hellblau wieerd eich wohl immer miit dem HIer und Jetzt verbinde. Das ist jedenfalls meie Farbe für diesen Zusatnd.

Einmal so richtig in allen Möglichketen schwelgen. Das bringt diese Forshcungsreise mit sich. Sich austoben und immer wieder fragen  „Was ist noch möglich?“

Aus einem Klecks entstand eine Geschichte und aus Klecksen viele Geschichten, was zuvor gar nicht mein Anliegen war. Es war schön, Geschichten zu erzählen und dadurch den Klecks lebendig werden zu lassen.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Eine Forschungsreise, die mir zeigte, wieviel ich an intrinsischem Ehrgeiz in mir steckt. Und das Leistung einfach ein natürliche Regung ist.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Meine erste Forschungsreise, mit der die Idee geboren wurde. Dort begann alles. Und sie zeigte mir, das ich noch viel lernen durfte und dass auch, wenn es nicht so läuft, ich doch eine wertvolle Erfahrung gesammelt habe.