Bildwahrnehmung und SpeedDating: Wo unsere Muster ins Spiel kommen

Veröffentlicht am Kategorisiert in Allgemeines, Kreativität/ Kunst und Psyche

SpeedDating und die Macht der Projektionen

Vor ein paar Tagen habe ich mal wieder ein SpeedDating moderiert. Dabei ist es immer sehr spannend, die Teilnehmer zu beobachten. Es gab dieses Mal zwei Durchgänge mit unterschiedlichen Altersgruppen.

Die Wirkung von Vorstellungen und Bildern

In der Gruppe der Altersklasse von 56 – 69 Jahren fiel mir auf, dass die Frauen teilweise vorab ein sehr festes Bild haben wie der Mann sein soll. Wobei, ich muss ehrlich gestehen, so ist es auch mit den jüngeren Frauen. Irgendwie tragen wir Frauen anscheinend ein Bild in uns, dass wir dann mit den Männern, die uns begegnen, abgleichen. Dazu will ich sagen, dass dies nicht alle Frauen in der Form haben. Nur dieses Mal sind mir zwei Frauen aufgefallen. Sie verließen die Veranstaltung, noch bevor sie richtig begann, mit der Begründung, dass die Männer nichts für sie seien. Sie hatten die Männer nur kurz gesehen und entschieden, dass sie nicht zu ihnen passen. Und weg war die Chance!

Projektionen und ihr Einfluss auf unsere Entscheidungen

Dieser Vorfall erinnerte mich an die Bildbesprechungen, die ich oft mit meinen Klienten durchführe. Auch dort projizieren die Klienten ihre eigenen Vorstellungen und Erfahrungen in die Bilder, die sie betrachten. Je mehr wir projizieren, desto enger wird unser Handlungsrahmen – manchmal so eng, dass wir uns Chancen entgehen lassen. So wie die Frauen, die ohne echtes Kennenlernen die Veranstaltung verließen, könnten auch wir wichtige Erfahrungen verpassen, wenn wir uns zu sehr an unseren Vorstellungen festklammern. denn je mehr wir projizieren, desto kleiner wird unser Handlungsrahmen, manchmal eben so klein, dass wir gehen, ohne uns die Chance zu geben vielleicht doch den Traummann zu finden 😉 . Natürlich gibt es auch den umgekehrten Fall: Wenn man viele Erfahrungen gesammelt hat, weiß man oft genau, was man will. Doch es bleibt immer eine schwierige Abwägung zwischen dem Alten, dem Bekannten und dem Neuen, dem Ungewissen. Wann lässt man sich auf etwas Neues ein, um sich überraschen zu lassen? Und wann bleibt man sich selbst treu? Es gibt nicht nur eine Seite der Medaille – auch bei einem SpeedDating ist es eine Frage der Perspektive.

Herausforderungen des Wandels

In den Bildbetrachtungen, die ich durchführe, wird dieser innere Konflikt zwischen dem Alten und dem Neuen besonders deutlich. Es ist ein Tauziehen. Viele Dinge, die neu sind, möchten wir nicht sehen, weil das Alte so vertraut und sicher erscheint. In der Psychologie spielt es eine wichtige Rolle, dass wir das Alte wertschätzen – schließlich hat es uns viele Jahre begleitet und gute Dienste geleistet. Doch dann kommt der Moment, in dem wir uns von altem Ballast trennen müssen, um uns weiterzuentwickeln. Dieser Prozess ist schmerzhaft, fast wie ein Trauerprozess. Aber nur, wenn wir das Alte loslassen, kann das Neue mit voller Freude in unser Leben treten.

Der richtige Zeitpunkt für Veränderungen

Warum schreibe ich diesen Artikel gerade jetzt? Eine astrologische Konstellation drängt uns, uns genau jetzt mit unseren Projektionen auseinanderzusetzen und Veränderungen zuzulassen. Es ist der richtige Moment, sich zu fragen, wo wir in unseren gewohnten Mustern festhängen und uns nicht weiterbewegen. Schau hin, wo du an altbekannten Vorstellungen festhältst – aber sei dir bewusst: Du wirst dort nicht bleiben können. Die Zeit, in der das Außen stabil war, ist vorbei. Jetzt ist es an der Zeit, sich dem Wandel und der Beweglichkeit anzupassen. Und das geht nur, wenn wir uns vom Alten lösen, siehe dazu auch gerne meine Forschungsreise „Pluto im Wassermann – Was nun?“ .

Wie du den Wandel für dich nutzen kannst

Projektionen und Muster sind nur ein Teil dessen, was du durch die Bildbetrachtung erkennen kannst. Mit dieser Methode lässt sich jedes Thema im Leben genauer betrachten. Und du musst nicht einmal ein Künstler sein, um davon zu profitieren – eine einfache Zeitungscollage kann bereits viel aussagen. Wenn du Interesse an einer sensiblen, reflektierten Bildbetrachtung hast, die dir hilft, deine eigenen Muster zu erkennen und zu verändern, melde dich gerne bei mir. Du kannst mich unter info@sandra-beimgraben.de kontaktieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert