Dein Bild – Deine Wahrnehmung – Dein Leben
In jedem Bild steckt mehr, als auf den ersten Blick sichtbar ist. In meiner Arbeit verbinde ich kreatives Schaffen mit kunsttherapeutischen Methoden, um dir Zugang zu deinem Inneren zu ermöglichen. Du erschaffst ein Bild – sei es eine Collage aus Zeitungsausschnitten, eine gemalte Komposition oder einfach intuitive Kritzeleien – gemeinsam tauchen wir in die tiefere Bedeutung deines Kunstwerks ein.
Dabei steht das Betrachten im Vordergrund, das vorurteilsfreie Hinschauen: offen, achtsam, intuitiv.
Dein Bewusstsein auf einer Leinwand
Das Besondere an diesem Prozess ist, dass dein Bild mehr ist als nur ein kreatives Werk: Es ist ein Spiegel deines BewusstSeins. Beim Malen oder Gestalten bringst du unbewusste Aspekte deines Lebens auf die Leinwand. In der anschließenden Bildbetrachtung nutzen wir erprobte Methoden, um das, was in deinem Inneren verborgen ist, sichtbar zu machen.


Mit gezielten Fragestellungen und Übungen begleite ich dich dabei, tiefer in dein Bild einzutauchen. Dabei werden deine Wahrnehmung geschärft und neue Perspektiven eröffnet. Du entdeckst Zusammenhänge, die dir zuvor vielleicht nicht bewusst waren, und lernst, was dein Bild dir über dein Leben und deine inneren Prozesse erzählt.
Collagen – Der Blick in die Vielfalt deiner Seele
Mein Spezialgebiet sind Collagen aus Zeitungsausschnitten. Dieses Medium ermöglicht es dir, die Vielschichtigkeit deines Inneren kreativ zum Ausdruck zu bringen. Die einzelnen Elemente fügen sich wie Puzzleteile zu einem Gesamtbild, das deine Persönlichkeit, Emotionen und Themen widerspiegelt.
Wozu dient eine Bildbetrachtung?
Ganz kurz und knapp auf den Punkt gebracht: Die Veränderung deiner „Wahrheit“.
Wenn jemand ein Bild betrachtet, dazu zählt auch der gesamte Prozess des Erstellens, kann es neue Einsichten oder Interpretationen hervorrufen, die die eigene Wahrnehmung und das Verständnis von sich selbst oder der Welt verändern. So wird die Wahrheit oder auch Wahrnehmung einer Person – die subjektiv ist – im Prozess der Bildbetrachtung dynamisch und wandelbar. Deine Wahrheit ist quasi das Gefäß deines Lebens. Im Einzelnen noch eine Auflistung von weiteren Punkten, die du mit einer Bildbetrachtung erreichst. Und eines steht im Vordergrund, immer wieder: DEINE EIGENE INNERE KLARHEIT!
Die Auseinandersetzung mit einem Bild kann innere Prozesse bewusst machen und zu neuen Einsichten über sich selbst führen. Sie schaffen mehr innere Klarheit.
Durch das genaue Betrachten eines Bildes werden Details erkannt, die dir vorher gar nicht aufgefallen sind. Dadurch entstehen neue Sichtwiesen auf Probleme oder Situationen.
Vertrauen in sich selbst , auf deine eigene Wahrnehmung, im Denken, im Fühlen und im Handeln.
Du entwickelst eine tiefere Verbindung zu dir selbst und zu dem großen Ganzen.
Deine Intuition wird angeregt und gefordert.
Bilder zeigen, dass du mit allem verbunden bist auf eine sehr leichte und doch tiefe Art. Das Erleben als solches verändert etwas in dir.
Du wirst durch das tiefgehende Schauen deine Widerstände erkennen.
Der Prozess der Bildbetrachtung:
Offen, flexibel, immer im Hier und Jetzt
Die Bildbetrachtung folgt keinem festen Ziel oder klaren Endpunkt. Im Gegensatz zu klassischen Prozessen, bei denen die Schritte festgelegt sind, bewegen wir uns hier in einem offenen, kreativen Raum. Doch dieser Raum ist nicht ziellos – er ist strukturiert und führt dich genau dort hin, wo du gerade sein musst. Es gibt eine Struktur, aber sie ist flexibel, lebendig und immer im Einklang mit dem Moment.
Der Prozess entfaltet sich von selbst. Es ist kein „Abarbeiten“, sondern ein fließendes Entdecken, das manchmal leise und unbewusst geschieht. Oft merken wir nicht sofort, dass sich etwas verändert hat – doch wenn wir zurückblicken, erkennen wir, dass genau dieses behutsame Hinschauen uns neue Erkenntnisse und Veränderung gebracht hat.
Die eigentliche Arbeit besteht nicht darin, schnell eine Antwort zu finden, sondern einen Raum zu schaffen, in dem Neues entstehen kann. Die Bildbetrachtung schärft unsere Wahrnehmung, lässt uns inspirieren und öffnet die Möglichkeit, verborgene Gedanken oder Gefühle freizusetzen.

Der Zauber dieses Prozesses liegt in seiner Unvorhersehbarkeit. Er folgt keinen geraden Wegen, sondern überrascht uns mit Wendungen, die uns an Orte führen, die wir nicht erwartet haben. Doch obwohl der Weg nicht immer vorhersehbar ist, trägt er uns genau dorthin, wo wir im Moment sein sollen. Es ist eine Reise, die immer im Einklang mit unserem inneren Tempo und unserer Wahrnehmung verläuft.“
Du hast die Wahl zwischen…
Bildbetrachtung 1:1
In dieser intensiven Form der Bildbetrachtung steht der Mensch mit seinem ganz individuellen Anliegen im Mittelpunkt. Das Bild dient als Zugang – ein Spiegel innerer Prozesse. Oft bleibt es nicht bei einem einzigen Bild pro Sitzung, denn aus dem kreativen Ausdruck können neue Impulse und Erkenntnisse erwachsen. Im Einzelsetting bereite ich mich sorgfältig auf das Bild vor, das auch gerne zu Hause entstehen kann. Gemeinsam tauchen wir ein, erkunden seine Botschaften und lassen es für sich sprechen.
Bildbetrachtung in der Gruppe
Die Gruppe besteht aus 2 bis 8 Personen, um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der jeder seinen eigenen kreativen Ausdruck entfalten kann. Schritt für Schritt betrachtest du dein eigenes Bild sowie die Werke der anderen. Das gemeinsame Betrachten ermöglicht es, die Einzigartigkeit deines eigenen Ausdrucks zu erkennen und zu würdigen. Der Austausch in der Gruppe eröffnet neue Perspektiven und Lernmöglichkeiten – du kannst von den anderen lernen und gleichzeitig neue Impulse für deine eigene kreative Entwicklung gewinnen. Ein kleiner theoretischer Teil ergänzt den Prozess, um das Verständnis und die Reflexion zu vertiefen.
Die 1:1-Bildbetrachtung – Individuelle Tiefe und persönlicher Zugang
Die 1:1-Bildbetrachtung ist ein intensiver, persönlicher Prozess, bei dem eine einzelne Person mit einer Begleitung – ein Bild betrachtet. Dieser geschützte Rahmen ermöglicht es, tiefer in die eigenen Wahrnehmungen, Gefühle und Gedanken einzutauchen, ohne äußere Ablenkung oder Gruppeneinflüsse.
Was kann sie aufzeigen?
- Individuelle Emotionen und innere Bilder: Ohne fremde Interpretationen kann man sich ganz auf die eigene Wahrnehmung konzentrieren.
- Unbewusste Themen und Muster: Oft tauchen persönliche Erinnerungen, Stimmungen oder Konflikte auf, die durch das Bild angeregt werden. Insbesondere auch die Muster der Person.
- Persönliche Assoziationen: Jeder Mensch verbindet andere Erfahrungen und Bedeutungen mit einem Kunstwerk. Diese können in der 1:1-Situation in Ruhe erkundet werden.
Unterschied zur Gruppen-Bildbetrachtung
In der Gruppe gibt es den Vorteil, verschiedene Perspektiven zu hören, was inspirierend und horizonterweiternd sein kann. Doch gleichzeitig besteht die Gefahr, dass individuelle Wahrnehmungen von den Meinungen der anderen beeinflusst werden oder dass sich manche Personen nicht trauen, ihre persönlichen Eindrücke zu teilen.

Vorteile der 1:1-Bildbetrachtung gegenüber der Gruppe
✔ Geschützter Raum: Es gibt keine Angst vor Bewertung oder Fremdwahrnehmung.
✔ Tiefere Selbstreflexion: Man kann sich vollkommen auf die eigenen Empfindungen einlassen.
✔ Individuelle Begleitung: Die Begleitung kann gezielt auf die eigenen Prozesse eingehen, statt auf eine Gruppe Rücksicht zu nehmen.
✔ Persönlicher Rhythmus: Jeder kann sich so viel Zeit nehmen, wie es für den eigenen Prozess notwendig ist.
Insgesamt ermöglicht die 1:1-Bildbetrachtung einen besonders intensiven Zugang zur eigenen inneren Welt, während die Gruppenbetrachtung eher ein gemeinsames Erleben und einen Austausch von Sichtweisen fördert

Vorteile der Gruppen-Bildbetrachtung gegenüber der Einzelbetrachtung
✔ Sozialer Austausch: Das Teilen von Eindrücken kann Verbundenheit und gegenseitige Bereicherung schaffen.
✔ Neue Perspektiven: Die Sichtweisen anderer helfen, das eigene Erleben zu erweitern oder neue Zugänge zu finden.
✔ Dynamik und Spontanität: Die Gruppe bringt oft Impulse, auf die man allein nicht kommen würde.
✔ Gemeinsames Lernen: Durch Fragen, Vergleiche und Diskussionen entsteht ein lebendiger Erkenntnisprozess.
Während die 1:1-Bildbetrachtung einen geschützten Raum für tiefere Selbstreflexion bietet, ist die Gruppen-Bildbetrachtung eine Chance, das eigene Erleben mit anderen zu verknüpfen, neue Sichtweisen kennenzulernen und von den Impulsen der Gruppe zu profitieren. Beide Methoden haben ihren Wert – je nach Ziel und individuellem Bedürfnis.
Die Gruppen-Bildbetrachtung – Gemeinsames Erleben und Vielfalt der Perspektiven
Die Bildbetrachtung in der Gruppe ist ein offener und dynamischer Prozess, bei dem jeder mit seinem eigenen Bild arbeitet und zugleich die Möglichkeit hat, Impulse der anderen aufzunehmen. Durch den gemeinsamen Austausch entsteht eine Atmosphäre des Dialogs und der Inspiration, in der sich Bilder in ihrer Vielschichtigkeit entfalten.
Ein strukturierter Ablauf hilft dabei, den Prozess der Bildbetrachtung bewusst zu erleben. Jeder bringt eigene Gedanken, Emotionen und Assoziationen ein, wodurch verschiedene Sichtweisen sichtbar werden. Die Gruppe dient als Resonanzraum, in dem Bilder nicht nur individuell betrachtet, sondern auch im gemeinsamen Austausch neu entdeckt werden können.
Was kann sie aufzeigen?
- Vielfalt der Wahrnehmungen: Jede Person sieht etwas anderes im Bild – neue Perspektiven eröffnen sich.
- Gemeinsame Resonanzen: Oft entstehen Parallelen zwischen den Gedanken und Gefühlen der Teilnehmenden, die ein tieferes Verständnis ermöglichen.
- Erweiterung des Blickwinkels: Durch den Austausch werden Sichtweisen sichtbar, die man allein vielleicht übersehen hätte.
- Interaktion und Inspiration: Andere Gedanken können anregen, eigene Erinnerungen oder Emotionen bewusst zu machen.

Wie ist der grobe Ablauf?
Schritt 1: Im ersten Schritt fertigst du dein Bild an. Wir besprechen gemeinsam, welche Art von Bild am besten zu deinem Anliegen passt, und du wählst ein Thema, das für dich relevant ist. Du hast die Möglichkeit, das Bild entweder zu Hause oder vor Ort zu erstellen.
Schritt 2: Die Bildbetrachtung besteht aus verschiedenen Schritten, die eine Mischung aus analytischem und intuitivem Vorgehen sind. Nebenbei fließen bewährte Systeme ein, die im Moment hilfreich sind, wie etwa Astrologie, das Enneagramm oder kunsttherapeutische und teilweise auch körperliche Übungen. Dabei beziehen wir uns immer auf den gegenwärtigen Moment.“
Schritt 3: Zum Abschluss bringen wir das Gesammelte in eine Form und übertragen es auf dein aktuelles Leben. Zusätzlich betrachten wir unterstützende Möglichkeiten. Oft reicht die neue Perspektive bereits aus, um etwas in Bewegung zu setzen.
„Es ist erstaunlich, was man durch die Bildbetrachtung alles sieht. Darauf wäre ich nie gekommen. Und auch dass diese so umfangreich ist. Wer glaubt, das man nur ein Bild erstellt und dann ist gut, der täuscht sich. Sandra hat da wirklich eine tolle Herangehensweise, die meinen Blick sehr weit geöffnet hat."
Nicole, Einzelbildbetrachtung
„Bei der" Auswertung" des Bildes, der Collage, hat mich beeindruckt, dass Sandra
durch geschickte Fragen die Erschafferin zu ihrer eigenen Sichtweise heranführte
und sich nicht verleiten ließ, ihre eigene Sichtweise kundzutun.“
Marita, TN Gruppenbildbetrachtung
„Sandra nutzte gute Fragen, die mich bewegten. Sehr professionell. Nicht interpretiert, Raum geöffnet. Ich fühlte mich gesehen. Es hat mir viele Erkenntnisse gebracht, die mich zum Nachdenken anregen. Und es hat mir die Möglichkeit gegeben, eine andere Perspektive auf das Bild zu bekommen."
Siegrid, TN Gruppenbildbetrachtung
Aktuelle Termine
- Für die Einzelbetrachtung biete ich persönliche Termine nach Absprache an. Bitte kontaktiere mich dazu.
- Termine für die Gruppenbetrachtung sind aktuell keine verfügbar. Neue Termine folgen bald – Trage dich dazu gerne auf die Warteliste ein.
Bildbetrachtung
Modalitäten
Materialien vor Ort sind im Preis inbegriffen
Bei Einzelterminen vorab ein kostenloses Vorgespräch. Nach der Einzelsitzung erhälst du eine Höraufzeichnung.
Das Thema darf gerne selbst ausgesucht werden. Gerne mache ich konkrete Vorschläge (z.B. Beruf, Mann, mein Leben, meine Beziehung, aktuelles Problem)
Es bietet sich ein kostenloses Vorgespräch an.
Es bietet sich ein kostenloses Vorgespräch an.

Du hast Fragen?
Wenn Du magst, melde dich gerne bei mir. Schreib mich gerne an unter info@sandra-beimgraben.de.